Aktuelle Umweltnachrichten: ab 2010 Ölpest im Golf von Mexico Die Explosion am 20.4.2010 auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" die zum Sinken der selbigen am 22.04.2010 führte, hat nun katastrophale Auswirkungen für die nächsten Jahrzehnte. In 1600m tiefe treten täglich circa 1 Millionen Liter Rohöl in den Golf von Mexico aus. Alle bisherigen Versuche das Bohrloch zu schliessen misslangen. Sämtliche Versuche die Ölquelle zu neutralisieren sind bisher gescheitert. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 25.05.2010 Überschwemmung in Polen. Oder und Weichsel sind über die Ufer getreten, mehrere Deiche gebrochen. Immense Personen und Sachschäden. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.07.2010 An allen angrenzenden Staaten vom Golf von Mexico ist bereits Rohöl angeschwemmt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15.07.2010 Das Bohrloch der Ölplattform "Deepwter Horizon" ist vorerst verschlossen. Mit zunehmenden Druck können sich das Öl aber noch neue Austrittslöcher suchen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23.07.2010 Ölpipeline in China explodiert. 90 km Küste sind verseucht. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 23.07.2010 Das 1 Jahr von USA Präsident vorbereitete Energie und Klima Gesetz zum festlegen von Kohlenstoffdioxid Obergrenzenzen wurde gekippt. Statt dessen verfolgt man nun weniger ehrgeizige Ziele.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30.07.2010 Überschwemmungen in Pakistan. Nach 4 Wochen der 10 wöchigen Monsumzeit ist ein Gebiet halb so groß wie die Bundesrepublik Deutschlands unter Wasser. Tausende Tote und Millionen Betroffene. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.08.2010 Verherende Wald und Torfbrände in Russland. Moskau versinkt in Rauchschwaden. 2 Wochen wurden benötigt um die Feuer unter Kontrolle zu bekommen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 07.08.2010 Von einen der beiden größten Eisgletscher auf Grönland ist ein riesiger Teil, der 4 mal so groß ist wie Manhatten, abgebrochen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 08.08.2010 Im Nord Westen Chinas ist eine Schlammlawine abgegangen bei der 2000 Anwohner vermisst sind. Durch stärke Regenfälle sind 50000 Menschen von Überschwemmungen betroffen. 2010 sind bereits 1100 Menschen in China ums Leben gekommen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 02.09.2010 Wieder Explosion auf einer Bohrinsel im Golf von Mexico. Diesmal ohne Ölaustritt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03.09.2010 Erneut schwere Waldbrände in der Region um Wolgograd und Saratow. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 05.09.2010 Hurrikane Earl erreicht Kanada. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 04.10.2010 Umweltkatastrophe in Ungarn Ein Auffangbecken mit Bauxitschlamm der mit Arsen,Quecksilber und Chrom belastet ist,ist in einer Aluminiumfabrik in Ungarn gebrochen. Die hochgiftige Flüssigkeit hat mehrere Dörfer überschwemmt. 4000 Hektar Land sind verseucht und 5 Menschen ums Leben gekommen.Das Giftschlamm so gelagert werden dürfte ist der eigentliche Skandal. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 25.10.2010 Artenschutzkonferenz : Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen hat die UN-Artenschutzkonferenz in Japan einen Durchbruch erzielt. Die Delegierten einigten sich auf ein Maßnahmenpaket zum Erhalt der Natur. Sie beschlossen unter anderem, den Verlust der Artenvielfalt bis zum Jahr 2020 zu stoppen. Vertreter aus 193 Staaten rangen bei der Konferenz um Verbesserungen des globalen Naturschutzes. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14.01.2011 Überschwemmungen in Australien. Der Chef der australischen Grünen, Bob Brown, brachte die Überflutungen mit dem Klimawandel in Verbindung. Schwerste Überschwemmungen in Australien. Mrd. Schäden und über 30 Tote. Überschwemmte Flächen sind so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen. Ökonomen rechnen mit einem Gesamtsachschaden von bis zu 30 Milliarden australischen Dollar (knapp 22 Milliarden Euro). 90.000 Kilometer Straßen sind beschädigt, tausende Quadratkilometer Agrarland vorerst unbenutzbar.
|